Musikgesellschaft Altenrhein-Staad
Präsident:in:
Keel Jan
Dirigent:in:
Christoph Kling
Anz. Mitglieder:
42
Depot Instrumente:
Weisses Schulhaus Kirchenfeld
Wettspiel:
Samstag, 16:30
Werk:
The Magic Mountain, Otto M. Schwarz
Kategorie:
2. Stärkeklasse Harmonie
Vorprobe:
15:25, Radballhalle
Bewertung:
Jury 2
Expertengespräch:
17:45, EZ3 (blaues Schulhaus Kirchenfeld)
Im Jahr 1919 gründeten 11 Männer die Musikgesellschaft Altenrhein. Legende oder wahr, die ersten Instrumente sollen im Ausland gekauft und über den Bodensee geschmuggelt worden sein. 30 Jahre später und durch Musikanten aus den Dörfern Staad und Buechen verstärkt, bekam sie ihren heute noch gültigen Namen, "Musikgesellschaft Altenrhein-Staad".
Jan Keel ist als Präsident seit 2020 im Amt und vertritt einen 37 Mitglieder starken Verein, wobei über die Hälfte der Mitglieder unter 30 Jahre alt ist. Christoph Kling wurde 2019 zum Dirigenten gewählt. Seine systematische Aufbauarbeit ermöglichte 2022 den Aufstieg von der 3. in die 2. Stärkeklasse Harmonie. Die MG Altenrhein-Staad nimmt gerne an Wettbewerben teil und marschiert in der Marschmusikkonkurrenz seit Jahren ganz vorne mit.
Die Auftritte in der Gemeinde und besonders im Dorf Altenrhein sind wichtig. Ob Unterhaltung mit Theater, Konzerte oder kleinere Auftritte in Altersheimen oder bei kirchlichen Anlässen, die Musikantinnen und Musikanten unterhalten das Publikum mit der ganzen Bandbreite der Blasmusik - von zeitgenössischer konzertanter Blasmusik über Pop- und Rock-Medleys, Märschen zu anspruchsvollen Polkas. Auch als Solisten, instrumental oder gesanglich, begeistern Vereinsmitglieder regelmässig das Publikum. Grössere Anlässe der letzten Jahre waren die Weihe einer neuen Vereinsfahne im Jahr 2014, die Neuuniformierung 2016 und der Festakt zum 100jährigen Vereinsjubiläum 2019.